Aus der tausendjährigen Geschichte der Stadt
Bereits im 4. Jahrtausend v. Chr. Drangen die „Michelsberger“ aus dem Gebiet am Oberrhein nach Hessen bis in unser Gebiet vor. Diese warten Ackerbauern, welche Tulpenbecher und Backteller aus der für sie typischen Keramik benutzten. Auch typisch für sie waren spitznackige, und durchbohrte Beile, wie man sie in der Wanfrieder Flur und auf der Boyneburg bei Wichmannshausen gefunden hat. „Schnurkeramiker“ kamen zwischen 2000 und 1600 v. Chr. aus dem Osten ins Werratal.