Literaturverzeichnis:
Um die im linken Menü befindlichen geschichtlichen und historischen Fakten zusammen tragen zu können, bedarf es stets einer großen Passion. Aber neben dieser Hingabe zur Heimat stehen natürlich auch mangifaltige Werke anderer Personen zur Verfügung, auf gern zurück gegriffen wird. Hier finden Sie für den gesamten Bereich "Geschichte & Historisches" das zusammengetragene Literaturverzeichnins.
Pater Bavendiek: Der Hülfensberg
Blaue Bücher: Fachwerkkirchen in Hessen
Brunnemanns Reisehand- Bücher Nr. 3: Führer durch das Werratal und Grenzgebiete
Denkmaltopographie: Werra-Meißner-Kreis I
Eschweger Geschichtsverein: Geschichtsblätter 2, 6
Ev. Kirche Wanfried: 100 Jahre evangelische Kirche
Ev. Kirche Wanfried: Gemeindebriefe
Gerner, Manfred: Fachwerk – Entwicklung – Gefüge-Zusammensetzung
Gertler, Erwin: Treffurt und Umgebung
Hildebrand, Dr. Erich Land an Werra und Meißner
Hollstein, Dr. Ernst: Geschichte der Stadt Wanfried
Jugendgruppe Aue: Au´sche Spurensicherung
Klöckner, Karl: Der Fachwerkbau in Hessen
Lieberknecht: Familienchronik
Lückert, Manfred: Die Werra
Merian: Das Werraland (Nr. 33)
Neumann, Joachim: Wanfrieder Irdenware
Oppitz, Ulrich-D.: Petrus, Paganus
Reyer, Herbert: Werraland – Grenzland damals und heute
Rumpf, Karl: Deutsche Volkskunst – Hessen –
Saul, Ursula: Leben im Schatten der Grenze
Schmincke, J: Geschichte der Stadt Eschwege
Sparkasse Werra-Meißner: Festgabe zum 75. GeburtstagDr. Hildebrandt
Steinfeld, Ludwig: Chronik einer Straße
Stephan, H.-G.: Kacheln aus dem Werratal
Strauß, Reinhold: Chronik der Stadt Wanfried
VfL 1862 Wanfried e.V.: Festschrift 125 Jahre VfL Wanfried
Wanfrieder Archiv: Aus den Sammlungen von Walter Henze (Wanfried), Wolfgang Schein (Völkers- Hausen), Friedel Schleicher (Wanfried), Hubert Steube (Heldra) und Adolf Weber (Altenburschla)
Werra-Meißner-Kreis: Wegweiser durch den Werra-Meißner-Kreis
Werra-Rundschau: Artikel aus 1934 und vom 18. 1. 1958
Wiegand, Thomas: Historische Schloss- und Herrenhausarchitektur im Werraland
Zimmer; Annemarie: Juden in Eschwege
Zeichnungen: Fritz Sendelbach (Wanfried)