Musuem und Kultur
Das Wanfrieder Dokumentationszentrum zur deutschen Nachkriegsgeschichte stellt in anschaulicher Weise die Situation an der früheren deutsch-deutschen Grenze dar. Über 3.000 Publikationen (Dokumente, Bücher etc.) Videos, Augenzeugenberichte zur Teilung Deutschlands und zur 1989 erfolgten Wiedervereinigung sowie das maßstabsgerechte Modell des thüringischen Dorfes Großburschla mit dem unterschiedlichen Grenzsicherungssystem der ehem. DDR beschreiben die jüngste deutsche Geschichte.
Wanfried:
Ein Dominostein der Feier zum 20. Jahrestag der Grenzöffnung ist von Berlin an die Werra gekommen! Einblicke in die Stadtgeschichte und die Weser-Werra-Schifffahrt, eine wunderbare Ausstellung mit besonderen Exponaten der Werrakeramik, eine alte Bauernstube mit traditioneller Garderobe und Bauernmalerei, Bildwebereien und einiges mehr sowie eine geologische Abteilung mit charakteristischen Gesteinen der Werralandschaft und aus Deutschland bietet das angegliederte Wanfrieder Heimatmuseum.
Gruppenführungen in englisch oder französisch können gebucht werden. Gruppenführungen sind generell auch außerhalb der eigentlichen Öffnungszeiten nach telefonischer Absprache möglich.
Öffnungszeiten
aktuell geschlossen, Neueröffnung in Planung
Kontakt
Dokumentationszentrum und Heimatmuseum Wanfried
Marktstraße 2
37281 Wanfried
Telefon +49 (0) 56 55 / 10 67 oder +49 (0) 56 55 / 13 12